Zum Inhalt springen

Warndienst Ackerbau 2025 Nr. 2

Witterung

Diese Woche hatten wir einen Temperaturanstieg über 15 Grad, bis Mitte der nächsten Woche sind Niederschläge vorhergesagt.

 

Raps

Die meisten Rapsflächen im Kreis befinden sich nun im BBCH Stadium 28-35 d.h. zu Beginn des Längenwachstums. In unseren Gelbfallen wurde diese Woche noch keine Schadschwelle der Rapsschädlinge überschritten. Diese können unter der Homepage von  ISIP Raps  à Entscheidungshilfen à Rapsschädlinge eingesehen werden. Hier können die aktuellen Fangzahlen der örtlichen Landwirtschaftsämter in ganz Baden-Württemberg nachgeschaut werden. Die Fänge variieren nach Region sehr stark. Daher empfehlen wir jedem Landwirt eigene Fallen aufzustellen. Die Bekämpfung kann in Warndienst Ackerbau 2025 Nr. 1 nachgeschaut werden. 

Unkrautbekämpfung im Raps: 

Sind noch Unkräuter vorhanden wie Kamille und einige weitere Unkräuter, kann noch bis BBCH 50 mit z.B. 1l Korvetto behandelt werden. 

 

Wintergetreide 

Der Winterweizen entwickelt sich mit den steigenden Temperaturen schnell voran. Die meisten Flächen befinden sich im BBCH Stadium 23 zwischen Bestockung und Hauptbestockung. Konnte im Herbst eine Herbizidanwendung im Wintergetreide erfolgen, sollte nun der Behandlungserfolg kontrolliert werden. Wurde noch keine Unkrautbekämpfung im Wintergetreide durchgeführt, müssen jetzt die Leitunkräuter ermittelt werden. In den nächsten Tagen ist mit keinen Frostnächten mehr zu rechnen was die Herbizidanwendung begünstigt. Um einen guten Bekämpfungserfolg bei den Ungräsern zu erreichen, sollten diese noch vor der Bestockung der Ungräser erfolgen. Falls der Ungräserdruck gering ist, kann mit der Herbizbehandlung noch abgewartet werden bis auch alle Unkräuter aufgelaufen sin

Um Resistenzen vorzubeugen bitte keine Reduzierung der empfohlenen Aufwandmenge vornehmen. Die Bienenschutzsauflage B1 ist zu beachten, kein Einsatz an blühende Pflanzen, einschließlich blühende Unkräuter.