In den folgenden Untermenüs können Sie zu verschiedenen weinbaulichen Themen Informationen
nachlesen, Anträge oder Formulare herunterladen. Ebenso finden Sie zu verschiedenen Bereichen nützliche Links.
Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
03.02.2025 | Nr. 1 vom 03.02.25.pdf | ![]() |
- Merkblatt Japankäfer SchweizInfoblatt IP + Maßnahmen
Link IP + - Landesspezifische Vorgaben für den Weinbau
Info zu BDA - Esca - Eutypa
Schwarzholzkrankheit - Symptome und Maßnahmen
Infoblatt Grauburgundervirus
Hinweise zur Stärkung der Biodiversität im Weinbau
Rebschutz Dokumentation
Auflagen und Anwendungsbestimmungen bei Nachfolgearbeiten
Infoartikel Anwenderschutz
Handbuch IVA Anwendungssicherheit im Pflanzenschutz
Kurzinfo Persönliche Schutzausrüstung 11-2020
BVL-Richtlinie Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
Sachkundefortbildung online Landakademie
- Hinweise zur Stoffstrombilanz
Entscheidungsbaum Erstellung einer Stoffstrombilanz 12-2022
Merkblatt zur neuen Düngeverordnung - Stand 01-2023
Entscheidungsbaum/-hilfe Aufzeichnungspflicht mit Karte Nitratgebiete 03-2021
Düngung von Ertragsreben - Stand 14.1.25
Dokumentation Düngung nach DüV
Anleitung N-min Bodenprobenahme
Stickstoffdüngebedarfsermittlung 2021 (als pdf)
Stickstoffdüngebedarfsermittlung 2021 (Excel)
Die neue Düngeverordnung - Was ist zu beachten
Nähstoffgehalte organischer Düngemittel
Anleitung zur N-min Bodenprobenahme
Ermittlung des Phosphat Düngebedarfs Stand 15.1.25
- Meldeformular Garloneinsatz Landkreis Lörrach
- Meldeformular Garloneinsatz Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
- Kupfermeldung 2024
- NEU: Antrag auf Förderung der Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen 2025 inkl. Merkblätter und Ausfüllhinsweise
- Antrag Pflanzrechtverlängerung auf max. 8 Jahre
- U+U AnzeigeVorzeitige Rodung
Antrag auf Wiederanpflanzung (Pflanzrechtverschiebung, -verlängerung)
Erläuterungen zum neuen Pflanzrechtsystem - Stand 01-2023
Formular Pachtvertrag für Reben
Verwaltungsvorschrift Förderung Handarbeitsweinbau 2017
Auszug Verwaltungsvorschrift Handarbeitsweinbau 2017