Katastrophenmanagement im Tierhaltungsbetrieb Teil 2: Richtig absichern und Krisen erfolgreich bewältigen
13.02.2025 19:30 Uhr
Im ersten Teil der Veranstaltung „Katastrophenmanagement im Tierhaltungsbetrieb“ wurde das Thema Brand und Hochwasser auf einem Tierhaltungsbetrieb vorgestellt. Der Kreisbrandmeister des Landkreises Sigmaringen sowie ein betroffener Landwirt berichteten von ihren Erfahrungen.
Im zweiten Teil wird die richtige Absicherung sowie die Krisenbewältigung auf einem landwirtschaftlichen Betrieb beleuchtet. Dirk Lambertz, Geschäftsführer der LBV Unternehmens-beratungsdienste, informiert über Absicherungsmöglichkeiten. Im Anschluss daran stellt Alexander Siebers von der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) Schwäbisch Gmünd den Notfallcheck vor. Den Abschluss der Veranstaltung gestaltet ein Schadensmanager der Peritos GmbH, der aus seinem Berufsalltag interessante Einblicke in die Bewältigung von Krisen wie einem Brand gibt.
https://lrasig.webex.com/wbxmjs/joinservice/sites/lrasig/meeting/download/4d27264e7c0646f19999b976f9b4ec29?siteurl=lrasig&MTID=m382cb055cbe2f6a73086924163e9ad5e
076121875932
uwe.armbruster@lkbh.de

Die Pennsylvania State Schüttelbox kann beim Landwirtschaftsamt kostenfrei ausgeliehen werden. Mit ihr kann analysiert werden, ob
der Futtermischwagen richtig beladen wird. Sie liefert Informationen über die Futterverteilung am Futtertisch was wiederum
Rückschlüsse auf die korrekte Verwendung des Mischwagens schließen lässt. Ein optimales Ergebnis ist eine
gleichmäßige Verteilung der TMR über den gesamten Futtertisch.

