Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin
Berufsbild
Ausbildungsweg
Ausbildungsstätten
Ausbildungsinhalt
Prüfung
Prüfungszulassung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Informationen bei
Hauswirtschafterin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf.
Die HauswirtschafterIn als DienstleisterIn erbringt hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen in:
· Privathaushalten
· Einrichtungen für Kinder Jugendliche und
Senioren
· Bildungshäuser / Tagungsstätten
· Haushalte landwirtschaftlicher Unternehmer
· Hauswirtschaftlichen Dienstleistungszentren
und vermarktet hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Produkte
Dabei stehen Menschen mit ihren Bedürfnissen - als Versorgungspersonen oder Kunden - im Vordergrund.
Selbständiges, ganzheitliches Denken und Handeln , das sich Qualität zum Ziel setzt, sind gefragt.
Die durchgängig personenbezogenen Tätigkeiten erfordern:
· Fach- und Sozialkompetenz
· Kommunikationsfähigkeit
· Sozialverantwortliches Handeln
In der Ausbildungsordnung vom 1.August 1999 wurden diese Anforderungen aufgenommen und die Ausbildung neu geregelt:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Sie findet in anerkannten Ausbildungsstätten und in Teilzeit- oder Blockform an hauswirtschaftlichen Schulen statt.
· Soziale Einrichtungen (z.B. Tagungsstätten
Einrichtungen der Altenpflege, Jugendherbergen usw.)
· Privathaushalte
· Haushalte landwirtschaftlicher Unternehmer
Den Auszubildenden werden Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die sie befähigen ihre Aufgaben selbständig zu planen , durchzuführen und zu kontrollieren.
Dieses geschieht in verschiedenen Lernbereichen wie:
1. Berufsbildung
2. Arbeitsorganisation und wirtschaftliche Zusammenhänge
3. Betriebseinrichtungen
4. Hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen:
- Speisenzubereitung und Service
- Reinigen und Pflegen von Räumen
- Gestalten von Räumen und Wohnumfeld
- Reinigen und Pflegen von Textilien
- Vorratshaltung und Warenwirtschaft
5. Hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen:
- Personenorientierte Gesprächsführung
- Motivation und Beschäftigung
- Hilfe bei Alltagsverrichtungen
6. Fachaufgaben im Einsatzgebiet:
- Produkt- und Dienstleistungsangebote
- Kundenorientierung und Marketing
- Kalkulation und Abrechnung von Leistungen
Die genannten Bereiche werden im betrieblichen Ausbildungsplan mit konkreten betriebsbezogenen Inhalten benannt.
Die Lerninhalte von Ausbildungsverordnung und Lehrplan werden praxisorientiert geprüft.
Zwischenprüfung: Sie dient der Ermittlung des Ausbildungsstandes.
Berufsabschlussprüfung: Sie umfasst die
Schriftliche Prüfung in:
· Hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen
· Hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen
· Wirtschafts- und Sozialkunde
Praktische Prüfung : Bearbeiten von zwei komplexen Aufgaben in
Hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen, davon eine aus dem Einsatzgebiet,
je Aufgabe ein integriertes Prüfungsgespräch.
Es können zugelassen werden:
· Auszubildende nach Beendigung dervorgeschriebenen
Ausbildungszeit oder
· Personen , die mindestens das 1,5-facher der
Ausbildungszei t (also 4,5 Jahre) in der Hauswirtschaft tätig waren bzw. sind. Bei einer Tätigkeit im Privathaushalt ist
innerhalb der geforderten 4,5 Jahre eine mindestens 3-monatige Berufspraxis in den unterschiedlichen hauswirtschaftlichen
Tätigkeitsbereichen eines Großhaushaltes nachzuweisen. Der erfolgreiche Besuche einer hauswirtschaftlichen Vollzeitschule kann
angerechnet werden.
Wer die Berufsabschlussprüfung mit Erfolg abgelegt hat, ist staatl. geprüfter Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin und kann sich jetzt in anderen hauswirtschaftlichen Berufen weiterbilden.
· Staatlich geprüfte(r) Wirtschafterin /
Wirtschafter
· Geprüfte(r) Fachhauswirtschafterin /
Fachhauswirtschafter
· Staatlich geprüfte(r) und anerkannte(r)
Dorfhelferin / Dorfhelfer
· Meister / Meisterin der städt. / ländl.
Hauswirtschaft
· Staatlich geprüfte(r) hauswirtschaftliche(r)
Betriebsleiterin / Betriebsleiter
· Landwirtschaftstechnische(r) Lehrerin / Lehrer und
Beraterin / Berater
· Technische(r) Lehrerin / Lehrer hauswirtschaftlicher
Fachrichtungen
Hinweis:
Ausbildungsvertrag, Ausbildungsnachweis (Berichtsheft), Betrieblicher Ausbildungsplan u. a. können auf
der Internetseite des Regierungspräsidiums
Tübingen abgerufen werden. Unter dem Bereich Ausbildung finden Sie verschiedene hauswirtschaftliche Berufsbilder.