Zum Inhalt springen

Apfel

10 Hauptsorten (Boskoop, Braeburn, Delba, Elstar, Fuji, Gala, Jonagold/Jonagored, Pinova, Rubinette, Topaz) und ihre Mutanten (73)Dazu 58 Sorten und 7 Kreuzungen. Insgesamt also 148 verschiedene Apfelsorten.

Hauptsächlich stehen die Bäume auf der Standardunterlage M 9. Es gibt aber auch Sorten mit anderen Unterlagen, wie Pajam 1/2, M 25/27, A 2, P 22, MM 111, teilweise auch mit Zwischenveredelungen.

Frühsorten

Herbstsorten

Lagersorten

Birne

7 Hauptsorten (Abate Fetel, Alexander Lucas, Bosc's Flaschenbirne, Clapp's Liebling, Conference, Novemberbirne, Williams Christ), dazu 20 weitere Sorten und 1 Kreuzung.

Die Bäume stehen auf den Unterlagen Sämling, Quitte A/Adams/C/Eline/EMH, BA 29, OHF 333 und Pyrodwarf. Teilweise mit einer notwendigen Zwischenveredelung wegen Unverträglichkeit.

Nashibirnen gibt es bei uns nicht mehr, die Nachfrage war nicht mehr vorhanden.

Sommerbirnen

Herbstbirnen

Winterbirnen