Grünland und Futterbau

Fortbildung  Pflanzenschutz-Sachkunde

Alle Landwirte sind eingeladen (ohne Anmeldung)

Donnerstag 24. Juli 2025: St. Peter von 19:00 bis 21:00 Uhr

Thema:  Beurteilung von 2 älteren Wiesenansaaten mit dem Fokus auf Futtergräsern, Kleearten sowie unerwünschten Arten im Wiesenbestand. 

Treffpunkt: St. Peter, Hohackerweg (Anfahren über Zähringerstrasse)   Wegbeschreibung



Montag 28. Juli 2025: Breitnau von 19:00 bis 21:00 Uhr 

Thema:  Erhaltung der Grasnarbe von produktiven Mähweiden (Futterarten schützen, unerwünschte Arten bekämpfen) 

Treffpunkt: Bartleshof, Siedelbach 3,  Breitnau  Wegbeschreibung



Für die Teilnahme werden jeweils 2 Stunden als Fortbildung für den Pflanzenschutzsachkundenachweis anerkannt. Behandelte Hauptthemen zur Anerkennung Fortbildungsveranstaltung nach § 7 PflSchSachkV: Rechtsgrundlagen, Integrierter Pflanzenschutz, Schadursachen und Diagnose, PSM-Kunde. (SKN-Kärtchen mitbringen !!!)

Lesezeit:
  • Teilen

Geo Galbusera