Weinbauinfo Nr. 01-2025 vom 21.01.2025
Agenda: Termine Sachkundefortbildung Pflanzenschutz
Pheromon
Sachkundefortbildung Pflanzenschutz Weinbau
Folgende Fortbildungen sind im Winter 2025 geplant:
24.02.2025 19:00 Uhr Winzergenossenschaft Achkarren -präsenz-
Bitte bringen sie ihren Sachkundeausweis im Scheckkartenformat mit
12.03.2025 19:00 Uhr Winzergenossenschaft Bötzingen -präsenz-
Bitte bringen sie ihren Sachkundeausweis im Scheckkartenformat mit
Online-Fortbildung mittels Webex:
13.02.2025 19:00 Uhr Weinbauberater Joscha Mattmüller Markgräflerland
27.02.2025 19:00 Uhr Weinbauberater Egon Zuberer Tuniberg, Glottertal,
Bodensee
25.03.2025 19:00 Uhr Weinbauberater Tobias Burtsche Kaiserstuhl
Anmeldung nur digital möglich unter folgendem Link möglich:
https://survey.lamapoll.de/Anmeldung-Pflanzenschutz-Sachkundefortbildung-im-Weinbau
Die Teilnahme kostet 10,-€ (Bearbeitungsgebühr).
Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich. Kurz vor der Online-Fortbildung erhalten Sie den Webex-Link per Email zugesandt. Bei Teilnahme mittels durch Dritte übermittelter Webex-Anmeldedaten wird keine Fortbildungsbescheinigung ausgestellt.
Pheromon
Der Schutz von Trauben durch die Verwirrung der Traubenwickler über Pheromone hat sich sowohl im integrierten als auch im ökologischen Weinbau bewährt. Dabei ist es wichtig, geschlossene Reblagen in Gänze mit Pheromondispenser zu schützen. Da die Kosten für diese Maßnahme in den letzten Jahren gestiegen sind, wird die Förderung für diese Maßnahme in diesem Jahr auf 200 Euro je Hektar erhöht.
Aufgrund aktueller wirtschaftlicher Entwicklungen gibt es einige Rebflächen, die aufgegeben und gerodet werden. Für die Zukunft der gemeinschaftlichen Pheromonverwirrung wäre es wichtig, dass die bewirtschafteten Flächen, relativ geschlossen sind. Möglicher Flächentausch, Zusammenlegung von Flächen optimiert die Wirtschaftlichkeit in der Bearbeitung. Wenn Fläche reduziert wird, dann sollten möglichst unwirtschaftliche Randflächen in den Gemarkungen aufgegeben bzw. einer anderweitigen Nutzung zugeführt werden.
Aktuell wurde der neue Pheromondispenser Biootwin L+ zugelassen:
Die Aufwandmenge beträgt 250 Dispenser /ha.
Die Kunststoffe der Dispenser von Biootwin L+ sind biologisch abbaubar!
Aufgrund der aktuellen Zulassung sind nur kleine Produktmengen für 2025 am Markt verfügbar.
Bitte beachten sie die Pamira-Sammeltermine für die Pheromondispenser (Flyer siehe Anhang).
Weinbaupolitik
Als Anlage zu dieser Info sende ich Ihnen eine Pressemitteilung von Landwirtschaftsminister Peter Hauk:
Land unterstützt Weinbau mit Sofortprogramm
Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem ‚Sofortprogramm Weinbau‘ begleiten wir die Winzer im Land mit zukunftsorientierten Lösungen zur Bewältigung aktueller Herausforderungen“
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Burtsche
Weinbauberatung Kaiserstuhl
PS: Für 2025 gelten neue persönliche Telefonsprechzeiten. Diese sind Montag-Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr