Zum Inhalt springen

Weinbauinfo Sonderinfo Tuniberg

Allgemeiner Entwicklungsstand

Auch dies ist Landwirtschaft: trotz aller moderner Technik und Prognosemodellen gibt es Wetterereignisse, welche so nirgends standen. Im Laufe der heutigen Nacht fielen verbreitet 15 – 18 mm Regen, deutlich mehr als in den Vorhersagen und damit ein Umfang, welcher nicht unbeachtet gelassen werden kann.


 

Zu den Pilzkrankheiten

Die nachfolgenden Ausführungen gelten nur für das westliche Beratungsgebiet. 

Völlig anderst und viel schneller wie gedacht verläuft nun der Pflanzenschutzbeginn. Die umfangreichen Niederschläge vergangener Nacht und die insgesamt sehr lange Blattnässe führen zu einer markanten Primärinfektion der Peronospora. Die Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigen, dass es von grossem Vorteil ist, solche Ereignisse abzufangen. Der Verlauf lässt allerdings nur eine Alternative noch offen: die Behandlung mit einem tiefenwirksamen Mittel.  Ab heute Nachmittag soll sich die Wetterlage stabilisieren und morgen, Samstag, gute Bedingungen für Pflanzenschutz vorliegen. Damit läge die Behandlung im wichtigen 48 – Stundenzeitfenster. Empfohlen wird, alle Lagen / Anlagen ab Dreiblattstadium zu behandeln. Es gibt eine Grauzone, in welcher durch den ungleichmässigen Austrieb abgeschätzt werden muss, ob die Behandlung durchgeführt wird. 

Zum Einsatz kommen: ein tiefenwirksames Mittel wie z.B. Melody Combi mit 0,55 kg / ha oder Fantic F mit 0,6 kg / ha Mittelaufwand sowie 3,6 kg / ha Netzschwefel. 

Die Behandlung erübrigt sich in Anlagen, in welchen kurz davor eine Schwarzfleckenbehandlung gefahren wurde.

Die Empfehlungen des gestrigen Infos für das Wochenende nach dem 1.Mai bleiben bestehen, da auf dieses Wochenende Inkubationszeiten der Peronospora enden und bei gutem Wachstum der Grundschutz gegen Oidium auf jeden Fall umgesetzt werden muss.

 

Unter den heutigen herrschenden Rahmenbedingungen sind solche Ereignisse nicht ausser Acht zu lassen. Niemand weiss, was das Jahr noch bereithält. Es kann gut verlaufen, es kann aber auch ein Hürdenlauf werden. Ein konsequenter Grundschutz ist die einzige Versicherung.

 

 

Das nächste Weinbauinfo erfolgt, sofern nicht anderst erforderlich, am 30.04.2025.