Grünlandmischungen
Deutsches Weidelgras
- Das wichtigste Gras der Weiden und Mähweiden; Eignet sich sehr gut für die intensive Nutzung
- Das wichtigste Gras für Nachsaaten
- An Grenzstandorten in den Höhenlagen ist die Sortenwahl entscheidend (H -gekennzeichnet im grünen Faltblatt)
Wiesenrispengras
- Sehr langsame Jugendentwicklung und Etablierung im Bestand
- Bildung einer dichten, trittfesten und dauerhaften Grasnarbe
Wiesenschwingel
- Wichtigste Heugras (Mittlere Nutzungs- und Düngungsintensität)
- In den Höhenlagen auch in Mähweiden wichtig: Erträgt den WInter gut wird konkurrenzstärker
Knaulgras
- Sehr npassungsfähige Art: Erträgt Winter und Trockenheit gut
- Etabliert sich langsam, wird nach einigen Jahren sehr konkurrenzfähig
- Grosse Variabilität in der Frühreife: Auf Sorten beachten.
Siehe: Empfehlung für die Ansaat und Nachsaat von Dauergrünland, LAZBW (Grünes Faltblatt)
Siehe: Sortenempfehlung Baden-Württemberg mit Sortenbeschreibung, LAZBW
Siehe: Bestimmung der wichtigsten Gräser des Wirtschaftsgrünlandes, LfL