Vegetation und Witterung
Die ergiebigen Niederschläge, teils als Gewitter mit Starkregen oder Hagel waren lokal sehr heftig. Dieses Jahr haben sich die Überdachungen bei den Kirschen mal wieder gelohnt. Über die Feiertage ist es noch wechselhaft mit Niederschlägen. In der nächsten Woche wird es ruhiger und sommerlicher mit Temperaturen bis 30°C. Die Kirschenernte mit Bellise, den Sweet-Sorten und erste Stachel- und Johannisbeeren geht voran.
Lehr- und Versuchsgarten für Obstbau in Freiburg-Opfingen
Nun konnten wir es alle in der Zeitung lesen, dass der kreiseigene Lehr- und Versuchsgarten für Obstbau nach 68 Jahren aufgegeben wird. 1957 gegründet, kann er auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Allen obstbaulichen Entwicklungen, Neuheiten und Herausforderungen konnte man hier begegnen und so manch innovative kluge Idee wurde von den dort tätigen Menschen umgesetzt. Was bleibt, sind die Erinnerungen an die Menschen, die diesen Betrieb maßgeblich geprägt haben. Ich möchte gar nicht alle aufzählen, denn ich denke, jeder von Ihnen hat dabei jemanden in seinen Gedanken.
Der Betrieb wird mit allen Flächen verpachtet. Sobald dies geschehen ist und wir wissen, wann der letzte Öffnungstag ist, informiere ich darüber.
Aber vielleicht hat schon jetzt der eine oder andere das Bedürfnis, noch einmal vorbei zu schauen, sich zu verabschieden und seine ganz eigenen Erinnerungen mit uns zu teilen.
Eine Institution verabschiedet sich, „der letzte seiner Art in Baden-Württemberg“ hieß es oft im Gespräch. Die dezentrale Versuchstätigkeit im Lande ist schon lange nicht mehr Flächendeckend vertreten. Die Landesbetriebe (LTZ Augustenberg, LVWO Weinsberg und die Stiftung KOB Bavendorf) werden gestärkt und informieren kompetent über die Neuheiten im Obstbau.
Die Obstregion Süd e.V. (Einzugsgebiet Landkreise Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach und Waldshut) strebt die Fortführung einer kleinen Sortentestung an. Mit der jeweiligen Obstbauberatung und Betrieben als Team, die gemeinsam eine praxisnahe Empfehlung für die Region geben können. Wir möchten die Kontakte zu Züchtern und Obstneuheiten-Markteinführern weiterentwickeln für unsere Region. Denn unser Gebiet mit seinem speziellen Klima ist immer noch ideal für den Obstbau, wenn man die passenden Kulturen und Sorten anbaut.
Weitere Details über den Ablauf, die Finanzierung und den Umfang folgen.
Vielleicht möchte ja der ein oder andere uns dabei unterstützen!
Ich freue mich über Ihre Rückmeldungen per Mail, WhatsApp oder im persönlichen Gespräch.
In eigener Sache
Ich bin ab Samstag im Pfingsturlaub und am 30. Juni 2025 wieder zurück. Unser Team im LuVG und mein Kollege vom Pflanzenschutz, Aleksandar Krdzic, sind erreichbar.
Mit Urlaubs-Grüßen
Stefanie Lapcik
Obst- und Gartenbauberatung